"Mieterhöhung"-Hilfspaket (Video + 9 Mustertexte)

Artikel-Nr.: 7200Paket
9,95

Preis für den Download der Datei



Passen Sie die Miete regelmäßig an die ortsübliche Vergleichsmiete an. Durch die in vielen Großstädten und Uni-Städten schon auf 15 % reduzierte Kappungsgrenze und die neu eingeführte Mietpreisbremse werden Sie als Vermieter schon genug "enteignet"...

Das "Mieterhöhung"-Hilfspaket enthält als Komplett-Lösung 9 nützliche Mustertexte und eine erklärende 4-teilige Video-Anleitung, mit dem Ziel, die Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete gemäß § 558 BGB anzupassen und den Mieter zur Zustimmung zur Mieterhöhung zu veranlassen. Und falls der Mieter dem berechtigten Mieterhöhungsverlangen nicht zustimmt, bleibt nur der Weg, Klage auf Zustimmung zu erheben.

(Info: Über z.B. "Link zu Text3301" erhalten Sie weitere Informationen über den jeweiligen Mustertext und die dazu passende Video-Anleitung und können diesen auch einzeln kaufen)


 


 

I. Mustertexte: Mieterhöhungsverlangen des Vermieters gemäß § 558 BGB

Bei der Begründung der Mieterhöhung sind drei häufige Varianten sind zu unterscheiden, wobei auch jeweils die Kappungsgrenze von 20 % zu beachten ist (§ 558, Absatz 3 Satz 1 BGB) (Kappungsgrenze kann auf 15 % heruntergesetzt werden gemäß § 558, Absatz 3, Satz 2 und Satz 3 BGB, falls dies nach dem neuen MietRÄndG per Verordnung einer Landesregierung beschlossen wurde, u.a. Stuttgart, Berlin, (Stand: Januar 2019), also immer den aktuellen Stand überprüfen, zumal die Verordnungen zeitlich begrenzt sind oder vielleicht auch im Einzelfall einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten). Weiter ist zu beachten: Ein Mieterhöhungsschreiben ist an alle Mieter gemäß Mietvertrag zu richten.
(Weitere Variante "Mietdatenbank gemäß § 558 e BGB" wird nicht behandelt, da in der Praxis sehr selten):

 

Mieterhöhungs-Variante 1: Begründung  mit Bezugnahme auf einen Mietspiegel (§§ 558 c, 558 d BGB).

Mustertext (Link zu Text3301): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung qualifizierter Mietspiegel ohne Einfluss der Kappungsgrenze.

Mustertext (Link zu Text3302): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung qualifizierter Mietspiegel mit Einfluss der Kappungsgrenze.

 

Mieterhöhungs-Variante 2: Begründung  mit Bezugnahme auf entsprechende Entgelte für vergleichbare Wohnungen (Benennung von 3 Vergleichswohnungen)

Mustertext (Link zu Text3310): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung Benennung von 3 Vergleichswohnungen ohne Einfluss der Kappungsgrenze.

Mustertext (Link zu Text3311): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung Benennung von 3 Vergleichswohnungen mit Einfluss der Kappungsgrenze.



 

Mieterhöhungs-Variante 3: Begründung  mit Bezugnahme auf ein mit Gründen versehenes Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Mustertext (Link zu Text3314): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung Sachverständigen-Gutachten ohne Einfluss der Kappungsgrenze.

Mustertext (Link zu Text3312): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung Sachverständigen-Gutachten  mit Einfluss der Kappungsgrenze.

 

Mieterhöhungs-Variante 4: Mischvariante: Begründung  mit Bezugnahme auf ein mit Gründen versehenes Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und hilfsweise mit einem qualifizierten Mietspiegel, insbesondere für die Fälle, in denen zwar ein Mietspiegel besteht, aber die Einordnung der Miethöhe in der Bandbreite des Mietspiegels umstritten ist zwischen den Vertragsparteien wegen besonderer Ausstattung oder Lage der Wohnung.

Mustertext (Link zu Text3315): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung Sachverständigen-Gutachten und hilfsweise mit Mietspiegel ohne Einfluss der Kappungsgrenze.

Mustertext (Link zu Text3317): Mustertext: Mieterhöhung mit Begründung Sachverständigen-Gutachten und hilfsweise mit Mietspiegel  mit Einfluss der Kappungsgrenze.

Technische Angaben zu den Mustertexten: PDF-Datei-Format. Zusätzlich sind die Mustertexte als "Word"-Dokumente mit der Endung .doc vorhanden

 

II: Video-Anleitung zur "Mieterhöhung" gemäß § 558 BGB erklärt anhand eines Muster-Mietverhältnisses die rechtlichen Grundlagen und die mögliche Vorgehensweise, um ein berechtigtes Mieterhöhungsverlangen erfolgreich durchzusetzen mit verschiedenen Begründungsmöglichkeiten (Mietspiegel, 3 Vergleichswohnungen, Sachverständigen-Gutachten).

Video-Anleitung Teil 1 (Link zu 1302video): Mieterhöhung mit Begründung qualifizierter Mietspiegel mit Einfluss der Kappungsgrenze (neu, Mietrechtsänderungsgesetz).

Technische Angaben: Videoformat: wmv-Datei (Auflösung: 1280 Pixel x 720 Pixel). Dateigröße: 100 MB. Länge: 00:10:57 h.

Info: Zu diesem Thema ist auch eine kurze Video-Vorschau weiter unten bei "Weitere Produktinformationen" vorhanden.
 

Video-Anleitung Teil 2 (Link zu 1310video): Mieterhöhung mit Begründung mit 3 Vergleichswohnungen und mit Einfluss der Kappungsgrenze (neu, Mietrechtsänderungsgesetz).

Technische Daten: Videoformat: wmv-Datei (Auflösung: 720 Pixel x 576 Pixel). Dateigröße: 113 MB. Länge: 00:12:50 h

Video-Anleitung Teil 3 (Link zu 1312video): Miete erhöhen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete mit Begründung Sachverständigengutachten gemäß § 558 BGB (neu, MietRÄndG).

Technische Daten: Videoformat: wmv-Datei (Auflösung: 720 Pixel x 576 Pixel). Dateigröße: 89 MB. Länge: 00:11:34 h.

 

III. Mustertext: Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung gemäß § 558 BGB

Mieterhöhungs-Mischvariante: Begründung der Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung mit Bezugnahme auf das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und hilfsweise mit Bezugnahme auf einen qualifizierten Mietspiegel (§  558 d BGB).

Mustertext (Link zu Text3404):  Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung mit Begründung Sachverständigen-Gutachten und hilfsweise mit Mietspiegel und Beachtung der Kappungsgrenze.

Technische Angaben zu den Mustertexten: PDF-Datei-Format. Zusätzlich sind die Mustertexte als "Word"-Dokumente mit der Endung .doc vorhanden.

Video-Anleitung Teil 4 (Link zu 1405video): Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung mit Begründung Sachverständigen-Gutachen und hilfsweise mit qualifiziertem Mietspiegel unter Beachtung der Kappungsgrenze.

Technische Angaben: Videoformat: wmv-Datei (Auflösung: 720 Pixel x 576 Pixel). Dateigröße: 73 MB. Länge: 00:08:27 h.)

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*

Preise für einen Download der Dateien


Auch diese Kategorien durchsuchen: Vermieter-Hilfspakete - Komplett-Lösungen, Miete-erhöhen-Hilfspaket, Vermietershop.de - 220 Mustertexte und Videos für VerMieter