Praxisbewährte Mustertexte und Video-Anleitungen: Abmahnen, kündigen, räumen, vollstrecken ...
Bei einer Eigenbedarfskündigung als Vermieter für sich selbst bzw. für Angehörige sind prinzipiell zwei Varianten zu unterscheiden:
1) Kündigung wegen Eigenbedarfs einer vermieteten Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gemäß § 573 BGB (ordentliche Kündigung des Vermieters), wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt und dafür ein berechtigtes Interesse hat.
2) Erleichterte Kündigung wegen Eigenbedarf einer Einliegerwohnung (eine Wohnung in einem vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als 2 Wohnungen) gemäß § 573a BGB, ohne dass es eines berechtigten Interesses bedarf, allerdings mit einer um 3 Monate verlängerten Kündigungsfrist.
Artikel-Nr.: 3224Text
Mustertext: Erleichterte ordentliche Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf für eine Einliegerwohnung gemäß § 573a BGB. |
2,49 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 3223Text
Mustertext: Ordentliche Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf für Angehörige gemäß § 573 BGB, (Wohnung im Mehrfamilienhaus). „Sehr geehrter Herr Schuck, Ich bin wirklich ausgesprochen dankbar, Sie in sämtlichen Fragen des Mietrechts als äußerst kompetenten Ansprechpartner an unserer Seite zu wissen. Herzlichen Dank für Ihre bisherige Unterstützung! Freundliche Grüße aus Ffm |
2,49 €
*
|
|
Preise für einen Download der Dateien